andreas_zieske schreibt unter Selbstvertretung und Selbstorganisation :
Kurz noch die Zusammenfassung der heutigen (5.6.2023) Diskussion:
Wir tendieren zu Lösung 1: Bundeskonferenz weiterhin unter dem Dach der eaf und Beauftragung des CI mit Geschäftsführung und Servicestelle. Vorteile: wenig Unruhe, nur marginale Satzungsänderungen, Möglichkeit, auch in Zukunft die Organisationsfragen der Bundeskonferenz durch eine Geschäftsordnung und nicht durch eine Satzung zu regeln.
In der neuen Servicestelle sollte dann die familienbezogene Erwachsenenbildung einbezogen werden (Kooperation).
Perspektivisch wäre Lösung (3), also eine Struktur mit dem Namen “Erwachsenenbildung und Familienbildung”, anzustreben. Durch Lösung (1) würden wir eventuell Zeit gewinnen, diese neue Struktur durch Kooperation und Vernetzung “von unten” wachsen zu lassen.
Gleichzeitig würden wir vorschlagen, die Vertretungsstruktur der Bundeskonferenz auf den Prüfstand zu stellen und effektiver zu machen. Dazu könnte man eine Möglichkeit wie diese Plattform hier nutzen (vielleicht etwas niedrigschwelliger :-)). Außerdem sollten wir die Konstruktion Bundeskonferenz – Delegierte – Fachbeirat – Servicestelle überdenken.