KI im Arbeitsalltag nutzen

Prozesse erleichtern in der Evangelischen Familienbildung

Die fortschreitende Digitalisierung stellt die Evangelische Familienbildung vor neue Herausforderungen und Potenziale. Der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird zunehmend relevant, auch für die interne Prozessoptimierung in Bereichen wie Kursmanagement, Verwaltung und Materialerstellung. Um Sie als Akteur:innen im Netzwerk Evangelischer Familienbildung in dieser Entwicklung zu unterstützen, weisen wir auf das spezialisierte Fortbildungsprogramm der Kirchlichen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg
(KiLAG) hin.

Das Programm „Zukunft KI – Kirchliche Bildung im Wandel“ bietet eine gezielte Auseinandersetzung mit Themen, die die Nutzung von KI im Arbeitsalltag betreffen. Hier erhalten Sie nicht nur Grundlagenwissen zur Einordnung der Technologie, sondern vor allem, wie Sie KI-Tools konkret im Arbeitsalltag einsetzen können. Es wird gezeigt, wie generative KI oder Anwendungen wie CoPilot zur Arbeitserleichterung und zur KI-gestützten Prozessoptimierung beitragen. Die Inhalte sind darauf zugeschnitten, Mitarbeitenden, Dozent:innen und Leitungskräften in der Familien- und Erwachsenenbildung direkt anwendbare Fertigkeiten zu vermitteln.

Weitere Informationen und eine Veranstaltungsübersicht ist ab sofort abrufbar unter: https://www.kilag-digital.de/zukunftbildungki.html


Ihr efabiNet-Team