
efabiNet – Die Plattform für das Netzwerk
Die Plattform efabiNet ist der Raum, in dem das Netzwerk Familienbildung wachsen und sich konstruktiv verdichten kann.
Eine kleine Gruppe prüft aktuell alle Bereiche der Plattform und fragt: „Wer braucht was an welcher Stelle?“ und: „Wie kann genau dieser Bereich der Plattform das Netzwerk Familienbildung unterstützen?“
Bisher zeichnet sich ab, dass folgende Plattformbereiche für das Netzwerk wichtig sind:
Das Netzwerk sichtbar machen – Wer ist das „Netzwerk Familienbildung“? Wo liegen Herzensanliegen und Schwerpunktthemen? Wer ist als Person mit spezieller Expertise für ein Thema unterwegs und ansprechbar?
Ressourcen teilen – Im weiten und bunten Feld der Familienbildung wurden und werden täglich Schätze gehoben. Das sind brilliante Ideen oder Konzepte, die sich gut bewährt haben. Wie sinnvoll ist es doch, wenn diese Ressourcen mit anderen geteilt werden! Die Plattform efabi soll dafür einen offenen Bereich vorhalten.
Miteinander in Kontakt treten – efabi wird Werkzeuge bereit stellen, mit denen der direkte und unkomplizierte Austausch zwischen Aktiven im Feld der Familienbildung themenfokussiert und unkompliziert möglich ist.
Miteinander für die Familienbildung aktiv sein – efabi soll das gemeinsame Arbeiten an Themen und aktuellen Fragestellungen der Erwachsenenbildung unterstützen. Dafür wird es unterschiedliche Werkzeuge geben, die je nach Fragestellung und Gruppe genutzt werden können.
offener Bereich und Netzwerkstatt – efabi soll so weit wie möglich als offene Plattform gestaltet werden. Manche Prozesse und Aufgaben brauchen einen geschützten Raum. Diesen wird die „Netzwerkstatt“ bieten, für die eine Anmeldung notwendig ist.
Die Plattform efabi wird nach und nach eine Form bekommen, die mit allen Interessierten genau zu prüfen sein wird. Wer sich jetzt bereits einschalten und mitdenken möchte, ist herzlich eingeladen. Bei Interesse wenden Sie sich an Ulrike Stephan oder Simone Wustrack.
